Die acht Säulen der Raumakustik im Büro

Eine gute Raumakustik im Büro ist wichtig, denn sie beeinflusst sowohl die Produktivität als auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden erheblich. Eine schlechte oder störende Akustik hat nicht selten erhöhten Stress, Kommunikations-Schwierigkeiten und nachlassende Aufmerksamkeit zur Folge. Um eine produktive und angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen, ist es deshalb wichtig, die Rolle der Raumakustik im Büro zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung zu ergreifen. Aber was sind überhaupt die wichtigsten Elemente der Raumakustik in Büroräumen? Und wie sehen mögliche Lösungen zur Optimierung dieser aus? 

Die acht wichtigsten Aspekte guter Raumakustik im Büro 

Raumgeometrie

Eine unregelmäßige Raumform, eine zu große Raumhöhe oder die ungünstige Positionierung von Türen und Fenstern kann dazu führen, dass Schallwellen reflektiert und verstärkt werden. Dies führt in den meisten Fällen zu einer erhöhten Lärmbelastung und beeinflusst die Kommunikationsfähigkeit. Eine optimale Raumgeometrie hingegen kann dazu beitragen, den Schall zu absorbieren und somit den Lärmpegel zu reduzieren.

Grundsätzlich gilt: Büroräume sollten so geschnitten sein, dass sie eine rechteckige oder quadratische Form haben, da sie für eine gleichmäßige Schallverteilung sorgen. Unregelmäßige Formen wie beispielsweise langgezogene, schmale Flure oder asymmetrische Wände können hingegen zu störenden Schallreflexionen führen. Auch eine Deckenhöhe von idealerweise 2,5 bis 3 Metern sollte in die Überlegungen mit einbezogen werden.

Raumgestaltung

Die optimale Gestaltung der Büroräume hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und trägt gleichzeitig zur Verbesserung des Arbeitsklimas und Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit bei. Die richtige Akustik hat, neben einer optimalen Beleuchtung und Belüftung, großen Einfluss auf die Raumgestaltung.

Die Schaffung einer optimalen akustischen Umgebung kann z. B. durch die Verwendung akustischen Wandpaneelen gewährleistet werden. Diese dienen an lauten Orten dazu, den Lärm im Inneren zuhalten, während sie ruhige Plätze von Lärm isolieren. Sie können an den Wänden angebracht werden und sind in einer Vielzahl von Farben und Materialien erhältlich, so dass sie sich leicht an die Einrichtung eines jeden Büros anpassen lassen. Auch die richtige Deko und eine gezielte Platzierung von Pflanzen können zu einer besseren Raumakustik beitragen. Besonders Farn, Geigen-Feige oder kleinere Palmen eignen sich sehr gut zur Verbesserung des Soundmanagements.

Sprachverständlichkeit

In den meisten Büros ist eine effektive Kommunikation und gute sprachliche Verständlichkeit unerlässlich. Nicht selten hat man es jedoch mit einer breiten Geräuschkulisse von Gesprächen, Telefonaten, Kopier- und Druckgeräuschen zu tun, die den Gesprächsfluss unterbrechen können.

Um eine gute Kommunikation zu gewährleisten, sollte besonderen Wert auf die bereits zuvor angesprochene Raumgestaltung gelegt werden. Die Anordnung von Möbeln und Arbeitsstationen in Form von Inseln oder Nischen kann dazu beitragen, dass Schallwellen besser abgefangen werden und somit eine geringere Lärmbelastung zwischen den Mitarbeitenden herrscht. Außerdem können mobile Trennwände oder Raumteiler in verschiedenen Größen und Breiten genutzt werden, welche die Bereiche temporär abschirmen und Arbeitsgruppen aufteilen können.

HLK-Lärm

Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) sind vor allem an sehr kalten und extrem heißen Tagen unverzichtbar. Sie regulieren die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität im Gebäude und sorgen für einen optimalen Komfort. Jedoch sind vor allem ältere Anlagen oftmals laut und stören die Konzentration und Produktivität der Mitarbeitenden.

Dieses Problem kann durch der Einsatz von modernen und leiseren HLK-Systemen minimiert werden. Um den Lärmpegel weiter zu senken können auch Lärmschutzwände, wie z.  B. akustische Isolierung oder schallabsorbierendes Material, um die Systeme herum installiert werden.

Großraumbüro

Großraumbüros sind heutzutage sehr beliebt, da sie eine offene Arbeitsumgebung schaffen und die Zusammenarbeit erleichtern sollen. Allerdings können sie auch zu erheblichen akustischen Problemen führen, da der Schall in einem offenen Raum nicht gut kontrolliert wird. Der Lärmpegel kann schnell unangenehm werden und die Sprachverständlichkeit verschlechtern, was sich negativ auf die Arbeitseffizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden auswirkt.

In diesem Kontext sind vor allem Bodenbeläge, wie Teppichböden oder Teppichfließen, von Bedeutung. Sie tragen dazu bei, Schall zu absorbieren und den Geräuschpegel in einem Raum zu senken. Außerdem bieten sie eine weichere Oberfläche unter den Füßen, was für Mitarbeitende, die schnell von einem Ort zum Nächsten laufen müssen, angenehmer sein kann.

Privatsphäre

Vertrauliche Gespräche am Arbeitsplatz erfordern eine angemessene Schalldämmung, damit sie nicht belauscht werden können. Dies ist vor allem in Großraumbüros eine Herausforderung, da sich Schall auch durch kleine Spalten und Risse in Türen, Zwischenwänden oder Fenstern ausbreiten kann.

Akustische Maßnahmen wie Schallschutzwände können dazu beitragen, Privatsphäre und Vertraulichkeit in Großraumbüros zu wahren. So können Bauherren z. B. schalldichte Türen und Fenster einbauen, um den Geräuschpegel auf ein Minimum zu begrenzen. Außerdem sollte die Möglichkeit zu Rückzug und Entspannung gegeben sein, damit die Mitarbeitenden in ihren Pausen private Gespräche jenseits der anderen Kollegen führen können.

Gesundheit

Einmal im Berufsleben angekommen, verbringt man sehr viel Zeit am Arbeitsplatz und mit den Kolleginnen und Kollegen. Über einen langen Zeitraum hinweg Lärm ausgesetzt zu sein, kann zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie Gehörverlust und erhöhtem Stress führen.

Wer sich in diesem Kontext weiter informieren möchte, findet bei uns die richtigen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an.

Sicherheit

Eng verbunden mit dem gesundheitlichen Aspekt der Raumakustik ist auch die Sicherheit. Vor allem in Umgebungen, in denen eine erhöhte Konzentration und Aufmerksamkeit erforderlich sind, wie zum Beispiel Notaufnahmen, Kontrollräume oder Verkehrsleitstellen, kann ein hoher Lärmpegel Fehler und Unfälle begünstigen. So können bei einer Unterbrechung des Kommunikationsflusses möglicherweise wichtige Informationen nicht richtig verstanden werden oder Mitarbeitende können sich nicht gut koordinieren.

Auch wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben, freuen wir uns über Ihren Anruf.

 

Durch die Berücksichtigung dieser acht Aspekte können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Arbeitsplatz so gestaltet ist, dass sowohl Akustik als auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden optimiert werden. Neben der Raumakustik im Büro gibt es jedoch noch weitere Faktoren, die bei der Schaffung einer produktiven Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz beachtet werden sollten. Lesen Sie hierzu weitere Artikel von uns:

Richtiges Licht in Büroräumen schaffen 

Human Centric Lighting soll menschlichen Bio-Rhythmus unterstützen 

Mitarbeitermotivation mithilfe von Düften

Das Büro der Zukunft

Ein Raum im Raum  – Box-Systeme für das Büro liegen im Trend

Bildurheber: mtellioglu

WILLKOMMEN IM
#realoBlog

Follow us